
![]() |
CCD/2-EcoDie Bungard CCD/2-Eco rundet das Bungard CNC-Segment nach unten ab. |
Die Maschine ist besonders für Einsteiger mit geringem Budget interessant, da sie zum einen unschlagbar preiswert ist, aber auf der anderen Seite die gleiche hochwertige und präzise Mechanik aller anderen Bungard CNC-Maschinen aufweist.
Im Gegensatz zu allen anderen CCDs ist diese Maschine mit einer preisgünstigen Eco-Spindel ausgestattet, die Drehzahlen von 5.000 – 35.000 U/min erlaubt. Für normale Alltagsarbeit, wie das Isolationsfräsen und Konturenfräsen von Leiterplatten, ist diese Spindel völlig ausreichend geeignet, für Aluminium- und Buntmetallbearbeitung jedoch nicht. Allerdings kann die Maschine zu jedem späteren Zeitpunkt mit einer Hochleistungs-Schnellfrequenzspindel nachgerüstet werden.
Die Bungard CCD/2-Eco ist eine hochwertige computergesteuerte Bohr- und Fräsmaschine mit halbautomatischem Werkzeugwechsel. Sie erlaubt die direkte Verarbeitung von Excellon-/ Sieb&Meyer-Bohrdaten oder HP/GL-Daten für die Herstellung von Leiterplatten (Bohren, Fräsen, Isolationsfräsen) und zum Fräsen/Gravieren von Kunststoffen.
Zusätzlich zur Spindel kann die CCD/2-Eco mit einem Aufsatz zum Dispensen von Lotpaste oder Kleber, einem Laserbelichtungskopf zum Belichten von Fotoresisten und einer Kamera für Kalibrier- und Inspektionsaufgaben aufgerüstet werden.
CCD-Video in DVD-Qualität (.zip / 293 MB)
Technische Daten:
El. Anschluss: | 110-240 V, 50-60 Hz + Staubsauger (Staubsauger nicht im Lieferumfang) |
Drehzahlbereich: | 5.000 – 35.000 |
Verfahrgeschwindigkeit: | 1 – 9000 mm/min |
Softwareauflösung: | 0,0001mm (0,1µm) |
mechanische Auflösung: | Schrittweite: ¼ mil (= 6.35 Mikrometer) |
Werkzeugdurchmesser: | 0.4 mm – 3,175mm (empfohlen, größere Werkzeugdurchmesser möglich) |
Positioniergenauigkeit: | 20 ppm (0.002%) über den gesamten Arbeitsweg: |
Maximale Positioniergeschwindigkeit pro Achse: | 9000/mm/min (=150 mm/s) |
Maximale Arbeitsgeschwindigkeit pro Achse: | 9000/mm/min (=150 mm/s), individuelle Einstellung pro Werkzeug, unabhängig von Positioniergeschwindigkeit |
Bohrleistung: | +- 9.000 Löcher/Std = 150 Löcher/min, Lochraster) |
Benötigtes Zubehör: | Computer |
Plattenbefestigung: | Klemmfixierung, Spannfixierung, Referenzstiftsystem, Vakuumfixierung optional |
CCD/2 | |
Gewicht kg | 30 |
Dimension mm | 700x550x300 |
Arbeitsbereich mm | 270x325x38 |
Werkzeugwechsel | nein |
Optionen: Vakuumtischunterbau, Schallschutzhaube oder Schallschutzrack, Konvertierungssoftware IsoCam, Passmarkenerkennung und Kalibrierung mittels Kamera, Laserbelichtung von Fotoresisten (spezielle Halterung erforderlich!), Spezialtisch Alu, Adapter für Oberfräsenmotor zum Kunststofffräsen, Überfahrerhöhung Upgrade auf Kavo-Hochfrequenzspindel (dazu erforderlich: Spindelhalter 33mm, Spindel 4010, Umrichter im Al-Gehäuse zur Montage auf dem Y-Laufwagen, 8-adrige Chainflex Steuerleitung). |
![]() |
Lieferumfang: Mechanikeinheit Steuereinheit, kompletter Kabelsatz Schnellfrequenzspindel Integrierter mechanischer Frästiefenbegrenzer und Bohrniederhalter Treibersoftware RoutePro3000 (Win 7 – Win 10-64bit) zum Bohren und Fräsen auf CD Netzteil mit Staubsaugerschaltanschluss Handbuch Schlüsselset Staubsaugervorbereitung mit Düse, ohne Staubsauger Auf der Rückseite des Netzteils befindet sich eine Kaltgerätesteckdose. Diese wird benutzt, um den Staubsauger zusammen mit der Spindel ein- und auszuschalten. Wenn Sie an die Kaltgerätesteckdose andere Verbraucher anschließen, sollte dessen Leistung 3000 W nicht überschreiten! |
![]() |